Weihnachten

Weihnachten
'vaɪnaxtən
n
Navidad f

Frohe Weihnachten! — ¡Feliz Navidad!

Weihnachten ['vaɪnaxtən]
Substantiv Neutrum
<-, -> Navidad(es) Feminin (Plural); fröhliche Weihnachten feliz Navidad; zu [oder an] Weihnachten en Navidades
(Plural Weihnachten) (ohne Artikel)
Navidad femenino
Weihnachten feiern celebrar la Navidad
————————
frohe Weihnachten! Interjektion
¡feliz Navidad!
WEIHNACHTEN:
En Alemania, la Navidad es la clásica fiesta familiar. La noche del 24 de diciembre (Heiligabend) se entregan los regalos, se encienden las velas en el árbol de Navidad y se cantan villancicos, y es el día 25 cuando se celebra una tradicional comida de familia. El 25 y 26 de diciembre son días festivos en Alemania.

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • Weihnachten — is the German observance of what is commonly known in English as Christmas Eve. TraditionsOne of the German Christmas traditions is to put up the Christmas tree. Usually put up by the 24th of December, it is then decorated by the family. The… …   Wikipedia

  • Weihnachten — Weihnachten. Noch ruht die Mutter Erde in ihrem tiefen Winterschlafe, eingehüllt in den weißen Schneemantel; schweigsam auf der Stadt liegt das Dunkel einer starren, kalten Decembernacht, und nur dann und wann fegt ein Windstoß aus Norden die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Weihnachten — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Die Kinder bekamen ihre Weihnachtsgeschenke. • Weihnachtsabend ist am 24. Dezember. • Weihnachten ist im Dezember …   Deutsch Wörterbuch

  • Weihnachten — (Weihnachtsfest, Christfest, Festum natalitiorum Domini), 1) die heilige, geweihete Nacht, in welcher Christus geboren wurde; 2) das Fest, welches zur Erinnerung daran begangen wird. Anfangs war W. in der Christlichen Kirche kein Fest, doch soll… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weihnachten — (Christfest, Natale Domini), ursprünglich das heidnische Julfest (s. d.), das Fest der winterlichen Sonnenwende; in der Folge das Geburtsfest Christi, das in jene Zeit fiel und mit vielen heidnischen Gebräuchen des alten Festes auch dessen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weihnachten — (altdeutsch ze wîhen nahten, »an den heiligen Nächten«), Christfest, seit dem 4. Jahrh. als christl. Hauptfest 25. Dez. zur Erinnerung an Christi Geburt gefeiert; diese wurde im Morgenlande früher zugleich mit Christi Taufe 6. Jan. (s. Epiphania) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Weihnachten — (d.h. der Andacht geweihte Nacht), Christfest, das Fest der Geburt des Weltheilandes, der Heiligung der menschlichen Natur, von Chrysostomus die Metropole u. Mutter aller andern Feste genannt, nach Ostern und Pfingsten das vornehmste Fest des… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Weihnachten — Sn (Weihnacht f.) (Ursprünglich Dativ Plural ze den wīhen nahten an den heiligen Nächten ) std. (12. Jh.), mndd. winachten m. Stammwort Zu dem unter weihen behandelten Adjektiv für heilig . Die Betonung der Nacht geht wohl auf die christliche… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Weihnachten — Geburt Jesu Christi, Darstellung von Lorenzo di Credi, Alte Pinakothek in München …   Deutsch Wikipedia

  • Weihnachten — 1. Besser die Weihnachten knistern, als dass sie flüstern. Besser Frost als Regenwetter. Böhm.: Lepší Vánoce třeskuté nežli tekuté. (Čelakovsky, 457.) 2. Bis Weihnacht gibt es Speck und Brot, nachher kommt Kält und Noth. In der Herzegowina heisst …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weihnachten — Weihnachtsfest; Fest der Liebe; Heiligabend; Heiliger Abend; Weihnacht * * * Weih|nach|ten [ vai̮naxtn̩], das; , <meist ohne Artikel>: Fest der Geburt Christi: Weihnachten war verregnet; [(bes. nordd.:) zu/(bes. südd.:) an] Weihnachten… …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”